PyBGA Hof
2
Pyrolyseanlagen
8,4
GWh pro Jahr Pyrolysegasenergie
900
Tonnen Pflanzenkohle
Projektkonditionen
Gesamtvolumen | 3.100.000€ |
Fundingschwelle | 250.000€ |
bisher investiert | 0€ |
Festzins p.a. | 6,00% |
erstmalige Zinszahlung | 31. Dezember 2026 |
Laufzeit | bis 31. Dezember 2032 |
Tilgung | endfällig |
Mindestanlage | 1.000€ |
Maximalanlage | 25.000€ |
Hinweis gem. § 12 Abs. 2 Vermögensanlagengesetz
Der Erwerb dieser angebotenen Vermögensanlagen ist mit erheblichen Risiken verbunden und
kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen.
Nachhaltigkeit trifft Rendite – Ihre Chance, in eine grüne Zukunft zu investieren
Sie möchten Ihr Geld sinnvoll anlegen und gleichzeitig einen aktiven Beitrag zur Energiewende leisten? Dann laden wir Sie herzlich ein, Teil unseres innovativen Projekts in Hof zu werden! Im Rahmen eines Crowdfundings suchen wir engagierte private Investoren, die gemeinsam mit uns ein zukunftsweisendes Vorhaben realisieren und von attraktiven Zinsen profitieren möchten. Durch die Bauzeit der Pyrolyseanlagen wir die erste Zinszahlung zum 31.12.2026 durchgeführt. Mit positiver Entwicklung des Cash-Flows können ab dem 31.12.2027 erste Tilgungen an die Anleger erfolgen.
Projektbeschreibung
In 95031 Hof erweitern wir eine bestehende Biogasanlage um zwei hochmoderne Pyrolyseanlagen mit jeweils 600 kW Leistung. Diese Anlagen produzieren ganzjährig und rund um die Uhr Pyrolysegas, das als Pilotprojekt direkt in den Fermenter der bestehenden Biogasanlage eingespeist wird. Die Microorganismen der Biogasanlage verstoffwechseln das Pyrolysegas. Dies bewirkt eine deutliche Steigerung des Methangehalts im Biogas und somit auch dessen Brennwertes. Das Gas wird danach in einem BHKW (Blockheizkraftwerk) verstromt und die Abwärme wird in ein lokales Wärmenetz eingespeist. Damit verbessert sich die Wirtschaftlichkeit der Biogasanlage signifikant
Mit diesem Pilotprojekt erschließen wir ein neues Marktsegment für den Einsatz von Pyrolyseanlagen sowie zur energetischen und wirtschaftlichen Optimierung von Biogasanlagen und leisten einen wichtigen Beitrag zur ökologischen und regenerativen Energieproduktion.
Der Betrieb der Anlage erfolgt durch den erfahrenen Betreiber der bestehenden Biogasanlage. Ein 10-jähriger Bereitstellungsvertrag sichert die langfristige Nutzung und den stabilen Betrieb. Das Grundstück wird vom Betreiber kostenfrei zur Verfügung gestellt, und die gesamte Anlage wird in flexibler Containerbauweise errichtet.
Weitere Projektdetails finden Sie hier auf unserer Webseite:
Technische Daten
Anstatt Holz zu verbrennen wandeln wir es in einem Pyrolyse-Prozess in hochreine Pflanzenkohle um. Während der Pyrolyse wird Biomasse, wie z.B. Holzabfälle (Waldhackschnitzel) bei hohen Prozesstemperaturen von ca. 750°C und in Abwesenheit von Sauerstoff karbonisiert. Dabei werden die Bindungen innerhalb der Holzmoleküle gespalten. Alle organischen Bestandteile der Biomasse zerfallen und vergasen. Dieses Pyrolysegas wird in den Fermenter der Biogasanlage eingespeist.
Durch die Abwesenheit von Sauerstoff verbrennt der im Holz vorhandene Kohlenstoff nicht, sondern verbleibt in der erzeugten Pflanzenkohle.
Detaillierte Informationen zur Pyrolyse und zur Pflanzenkohle finden Sie hier auf unserer Webseite:
Green Innovations | Pyrolyse
Pflanzenkohle
der effektivste und ökologischste CO2-Speicher
Pflanzenkohle, auch bekannt als Biochar, ist ein vielseitig einsetzbares Material, das durch die Pyrolyse von Biomasse (z.B. Waldrestholz oder Ernteresten) gewonnen wird. Die Pyrolyse bindet den in den Pflanzen enthaltenen Kohlenstoff in einer stabilen Form. Wenn diese Pflanzenkohle danach i der Landwirtschaft eingesetzt wird verbleibt dieser Kohlenstoff über Jahrtausende im Boden. Dadurch trägt Pflanzenkohle nicht nur zur Verbesserung der Bodenqualität bei, sondern wirkt auch als effektiver CO₂-Speicher.
Die Sequestrierung (= dauerhafte Speicherung) von 900 Tonnen Pflanzenkohle im Boden entspricht einer CO2-Senke von ca. 2.900 Tonnen pro Jahr.
Entdecken Sie die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von Pflanzenkohle hier auf unserer Webseite:
Green Innovations | Pflanzenkohle
Vorteile des Projekts
Dokumente zum Projekt
Manche Dokumente erfordern ein Kundenkonto. Erstellen Sie ein kostenloses Konto, um alle Dokumente einsehen zu können. Kundenkonto anlegen
Damit Sie Dokumente mit einem Schloss-Symbol herunterladen können, müssen Sie in Ihrem Benutzerkonto eingeloggt sein. Jetzt einloggen oder Konto anlegen
Hinweis gem. § 12 Abs. 2 Vermögensanlagengesetz
Der Erwerb dieser angebotenen Vermögensanlagen ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen.
Zins- und Tilgungsrechner |
|||||
---|---|---|---|---|---|
6% | |||||
Zins- und Tilgungsrechner |
|
---|---|
6% | |
Jahr | Datum | Tilgung | Zinsen | Auszahlung |
---|
*Bei den Zinserträgen wurde die Kapitalertragsteuer nicht berücksichtigt, da diese in Abhängigkeit
der persönlichen steuerlichen Verhältnisse variiert. Reichen Sie rechtzeitig Freistellungsaufträge oder
Nichtveranlagungsbescheinigungen ein um Ihre Steuerlast zu minimieren.
*Alle Angaben sind ohne Gewähr auf Richtigkeit und Vollständigkeit.
Festzins p.a. | 6,00% |
Laufzeit | bis 31. Dezember 2032 |
Tilgung | endfällig |
Mindestanlage | 1.000€ |
Maximalanlage | 25.000€ |
Fundingschwelle* | 250.000€ |
Gesamtvolumen | 3.100.000€ |
Mit Ihrer Investition stellen Sie der GI Hof GmbH & Co.KG ein zweckgebundenes Darlehen mit qualifiziertem Rangrücktritt zur Verfügung:
6,00%
Zinsen p.a.
87 Monate
Gesamtlaufzeit
3.100.000€
Gesamtvolumen
Hinweis gem. § 12 Abs. 2 Vermögensanlagengesetz
Der Erwerb dieser angebotenen Vermögensanlagen ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen.